Die KOMPASS Wanderführer überzeugen durch
- nützliche Tourenübersicht zur schnellen Orientierung
- übersichtliche und präzise Wegbeschreibungen
- XXL Kartenausschnitte für einen großzügigen Überblick
- aussagekräftiges Höhenprofil zur einfachen Planung
- persönliche Empfehlungen der Autoren
Die Vorteile des Wanderführers auf einen Blick:
. Von KOMPASS-Experten erwanderte Touren
. Jede Tour mit Höhenprofil und Kartenausschnitt
. Ausflugs- und Übernachtungstipps
. Kostenloser Download der GPX-Daten
Die Vorteile der Extra-Tourenkarte auf einen Blick:
. Unterstützt die Tourenauswahl
. Kartografische Gesamtübersicht
. Touren können einfach kombiniert werden
. Ein Leichtgewicht zum Mitnehmen
. Auch als Straßen- und Urlaubskarte verwendbar
Destination:
- Geprägt ist das Ammergebirge durch tiefe Wälder, markante Gipfelhöhen, eindrucksvolle Königsschlösser und eine Fülle von beliebten und still gebliebenen Wanderwegen. Es breitet sich nördlich von Reutte, Ehrwald und dem Werdenfelser Land aus. Im Süden wird es von den Lechtaler Alpen und dem Wettersteingebirge begrenzt, nach Norden läuft es in den Pfaffenwinkel aus.
- Das Waldgebirge, in dem nur die Gipfel ein felsiges Gewand tragen, ist von München und Innsbruck gut zu erreichen. Und doch ist es dort noch ziemlich still geblieben. Klar, ein paar touristische Höhepunkte gibt es natürlich, aber die liegen unten im Tal. Besonders die drei Königsschlösser Linderhof, Hohenschwangau und Neuschwanstein ziehen Touristen wie ein Magnet an.
- In dem komplett überarbeiteten und erweiterten Wanderführer finden Sie Vorschläge für aufregende Bergtouren, stille Wanderungen in einsame Gegenden, aber auch Wanderungen für jene, die mannigfaltigen Kunst- und Kulturdenkmäler in den Ammergauer Alpen besuchen möchten.
- Etliche Wanderungen, vor allem solche in den Tälern, lassen sich auch im Winter durchführen.
- Mit Bahn und Bus sind die Ammergauer Alpen schnell und stressfrei erreicht. Viele der Ausgangspunkte liegen an Haltestellen der öffentlichen Verkehrsmittel.
Kurzinfo zum Produkt:
- Das sportliche Highlight: Nach einem steilen und mühsamen, aber aussichtsreichen Aufstieg durch das Hochgrieskar und einer längeren, sportlichen Etappe im Felsbereich steht man auf dem ausgesetzten Gipfel der Kreuzspitze, einem der höchsten Bergziele der Ammergauer Alpen.
- Das Familien-Highlight: Eine nicht besonders lange, aber von steilen Bergen gesäumte Talwanderung führt um den Heiterwanger See. Stille Plätze zum Planschen und Spielen wechseln sich mit aussichtsreichen Wegetappen ab. Zum Schluss gibt es einen netten Spielplatz und ein Wirtshaus mit Biergarten.
- Das Genuss-Highlight: Die Ammergauer Alpen bieten eine Reihe gepflegter Panoramawege, dazu zählt der Kramerplateauweg, der vor allem auf das markante Wettersteingebirge mit der Zugspitze eindrucksvolle Ausblicke gewährt.
- Das persönliche Highlight: Das Laubeneck bekommt nur selten Besuch und ist oberhalb der Waldgrenze landschaftlich besonders schön. Die Gipfelschau zählt zum Besten, was die Ammergauer Alpen zu bieten haben.
- Das Kultur-Highlight: Unweit von Oberammergau steht Kloster Ettal, das 1330 von Kaiser Ludwig dem Bayern gegründet wurde. Die Ettaler Madonna stammt aus Pisa und ist der bedeutendste Andachtsgegenstand in der Klosterkirche. Die Mönche betreiben u. a. eine Brauerei und eine Schnapsbrennerei.
Die KOMPASS Wanderführer bieten neben spannenden Destinationen und tollen Wandertouren
auch viele praktische Tipps und Zusatzinformationen wie z. Bsp. Sehenswürdigkeiten oder Einkehrmöglichkeiten.
Alle Touren sind von den jeweiligen Autoren selbst erwandert und enthalten detaillierte Angaben zu Schwierigkeitsgrad, Höhenmetern und Gehzeit.
Destination:
Der Bodensee ist mit einer Fläche von rund 536 km2 der drittgrößte See Mitteleuropas. Er ist ein internationales Gewässer: Deutschland, Österreich und die Schweiz grenzen
an ihn. - Der See gliedert sich in den Obersee (zwischen Bregenz und Bodman-
Ludwigshafen) und den Untersee mit Gnadensee, Zeller See und Rheinsee. Die
berühmtesten Inseln im Bodensee sind die Gemüse und Klosterinsel Reichenau, die
Blumeninsel Mainau und die Stadtinsel Lindau. Von den Höhen des württembergischen
und bayerischen Hinterlandes, von den Bergen des Bregenzerwaldes und dem
Appenzeller und St. Galler Land genießen Sie einen herrlichen Blick sowohl auf den
See als auch auf die Schweizer Alpen. Am und in der Nähe des Bodensees liegen
sehenswerte Städte mit historischen Altstädten, u. a. Meersburg, Lindau, Ravensburg,
Konstanz, Stein am Rhein, Schaffhausen und St. Gallen. Die Bodenseeregion ist
hervorragend durch öffentliche Verkehrsmittel erschlossen, sodass fast alle
Ausgangsorte der Touren mit Bus, Bahn oder Schiff erreichbar sind.
Kurzinfo zum Produkt:
- Das sportliche Highlight: Die Wanderung auf den 1062 m hohen Pfänder, dem
bekanntesten Gipfel am Bodensee. Oben angekommen, liegt einem der Obersee zu
Füßen, im Süden grüßen die Schweizer Berge.
- Das Familien-Highlight: Der Rheinfall von Schaffhausen zählt zu den größten
Sehenswürdigkeiten der Schweiz. Abenteuerlich ist die Fahrt zum Felsen mitten im
Rheinfall.
- Das Genuss-Highlight: Weinberge gibt es sowohl auf deutscher als auch auf
Schweizer Seite, den einen oder anderen guten Tropfen sollten Sie einmal probieren.
Auf der Insel Reichenau gibt es nicht nur Gemüse frisch vom Erzeuger, sondern auch
Fisch, z. B. in der Fischhandlung von Stefan Riebel in Oberzell.
- Das persönliche Highlight: Die Hundwiler Höhi bei Gonten ist keine allzu schwierige
Wanderung, belohnt aber über die gesamte Strecke mit herrlichen Ausblicken auf das
Appenzeller Hügelland und die dahinter aufragenden Schweizer Alpengipfel.
- Das Kultur-Highlight: Die historische Altstadt von Stein am Rhein zählt zu den am
besten erhaltenen mittelalterlichen Altstädten. Aber auch den von der Unesco zum
Weltkulturerbe erklärten Kirchen der Insel Reichenau mit ihren herrlichen Fresken
sollten Sie einen Besuch abstatten.
Die Vorteile des Wanderführers auf einen Blick:
. Von KOMPASS-Experten erwanderte Touren
. Jede Tour mit Höhenprofil und Kartenausschnitt
. Ausflugs- und Übernachtungstipps
. Kostenloser Download der GPX-Daten
Die Vorteile der Extra-Tourenkarte auf einen Blick:
. Unterstützt die Tourenauswahl
. Kartografische Gesamtübersicht
. Touren können einfach kombiniert werden
. Ein Leichtgewicht zum Mitnehmen
. Auch als Straßen- und Urlaubskarte verwendbar
Destination:
- Der Comer See liegt am Südrand der Alpen und doch mittendrin. Seine schmalen Wasserzungen werden von steilen Berghängen eingerahmt - "Alpenfjord" wird er deshalb auch gerne genannt. Das Zusammenspiel von See und Gebirge hat seinen ganz eigenen Reiz.
- Die Region besticht durch ihre Gegensätze: Mediterrane Pflanzenwelt und mildes Klima am Seeufer verströmen südliches Flair. Die Bergkulisse rund um den See vermittelt dagegen alpine Eindrücke. Im Norden sind die Dreitausender des Alpenhauptkamms nicht mehr weit, vom Südende des Sees sind es nur 50 km nach Mailand.
- In den Cafés am See pulsiert italienisches Leben, nur wenig entfernt führen alte Pflasterwege in stille Täler, zu abgelegenen Bergdörfern und ehemaligen Almen - Zeugnisse der früheren bäuerlichen Kultur.
- Die Wanderungen rund um den See sind so vielfältig wie die Region. Ob Spaziergänge in Ufernähe, Wanderungen zu Hütten, Panoramatouren über dem See oder felsige Gipfel - für alle ist etwas geboten.
- Die Region ist bekannt für ihre Villen, Gärten und Parkanlagen; Kirchen und Kapellen liegen an den Wanderrouten. Und in der Seidenstadt Como laden die Altstadtgassen zum Flanieren ein.
- Die Wandersaison beginnt am Comer See, wenn der Winter andere Regionen noch fest im Griff hat. Bereits zeitig im Jahr wärmt am See die Frühlingssonne und sind Touren in Ufernähe und auf kleine Gipfel möglich.
Kurzinfo zum Produkt:
- Das sportliche Highlight: Wer sich gerne auf schmalen Pfaden und in felsigem Gelände bewegt, ist rund um Lecco gut aufgehoben. Die Direttissima führt mitten hinein in die fantastische Felsszenerie der Grigne - eine spannende Route für alpin erfahrene Wanderer.
- Das Familien-Highlight: Mit der Zahnradbahn geht es von Como hinauf nach Brunate. Auf dem Weg nach Torno regen riesige Findlinge und alte Felsgräber die Fantasie an. Eine Schifffahrt ist der richtige Ausklang dieser erlebnisreichen Tour.
- Das Genuss-Highlight: Der Monte Grona ist eine herrliche Aussichtsloge. Dort reicht der Blick gleichzeitig auf Comer und Luganer See und auf die vergletscherten Gipfel der Walliser Viertausender. Beim Abstieg lädt das gemütliche Rifugio Menaggio zu einem Glas Rotwein mit Seeblick ein.
- Das persönliche Highlight: Ein abgeschiedenes Bergdorf, zu dem keine Straße führt, ein von steil aufragenden Granitgipfeln eingerahmtes Tal und ein abenteuerliches Wegstück auf einer ehemaligen Bahntrasse sind die Highlights der Wanderung ins Val Codera.
- Das Kultur-Highlight: Die Tremezzina mit ihren üppig blühenden Gärten, großzügigen Villen und altehrwürdigen Grand Hotels übt seit dem 19. Jh. eine besondere Anziehungskraft aus. Der Park der Villa Carlotta zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten am Comer See.